Ausbildungsvorbereitung

BKL - Entfalte deine beruflichen Perspektiven

Ausbildungsvorbereitung

Die Ausbildungsvorbereitung vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und berufliche Orientierung. Diese Kompetenzen dienen dazu, eine Berufsausbildung aufzunehmen und einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss zu erreichen.

In der Ausbildungsvorbereitung im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung erwerben die Schülerinnen und Schüler berufliche Kenntnisse und lernen die Vielfalt wirtschaftlicher Aktivitäten, Geschäftsfelder und Betriebsstrukturen kennen. Der Besuch der Ausbildungsvorbereitung setzt keinen vorherigen Schulabschluss der Sekundarstufe I (z. B. Hauptschulabschluss) voraus.
Städtisches Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Leverkusen, BKL, Fit für mehr

Aufnahmevoraussetzungen

Aufgenommen werden kann, wer noch schulpflichtig ist und keinen Schulabschluss hat und sich auf eine Ausbildung im Dualen System vorbereiten möchte. Ein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen ist wünschenswert.
Städtisches Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Leverkusen, BKL, Ausbildungsvorbereitung

Organisation

Im Bildungsgang der Ausbildungsvorbereitung wird eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz angestrebt. Der Unterricht orientiert sich an beruflichen Aufgaben und nimmt die individuellen Ausgangslagen der Jugendlichen in den Blick. Dabei ist in erster Linie eine spätere Tätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung im Blick. Daneben kommt es darauf an, grundlegende Fähigkeiten beispielsweise im sprachlichen oder mathematischen Bereich aufzufrischen und weiter zu fördern.


Unterrichtsorganisation
Die an unserem Berufskolleg angebotene Teilzeitform wird in Kooperation mit Trägern berufsvorbereitender Maßnahmen (derzeit dem Kolping-Bildungswerk) angeboten. Der Unterricht findet in Teilzeitform an zwei Tagen der Woche statt. Durch die Ausgestaltung des Unterrichts ist der Erwerb einen allgemein bildenden Abschlusses (dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschlusses) möglich. Der Lehrplan gibt Handlungsfelder vor, die als Grundlagen zur Entwicklung von Lernsituationen und Lernarrangements im Sinne eines kompetenz- und handlungsorientierten Unterrichts dienen.

Berufsbezogener Bereich

  • Geschäftsprozesse im Unternehmen

  • Gesamtwirtschaftliche Prozesse

  • Personalbezogene Prozesse

  • Mathematik

  • Englisch

Berufsübergreifender Bereich

  • Deutsch / Kommunikation

  • Sport / Gesundheitsförderung

  • Religion

  • Politik / Gesellschaftslehre

Differenzierungsbereich

  • ggf. Stütz- und Förderangebote

Die Regeldauer der Ausbildungsvorbereitung beträgt ein Jahr. Sie kann in Ausnahmefällen im Einvernehmen mit dem Kooperationspartner und der Bundesagentur für Arbeit verlängert werden. Bei Aufnahme eines regulären Ausbildungsverhältnisses kann der Besuch der Ausbildungsvorbereitung vorzeitig enden.
Städtisches Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Leverkusen, BKL, Ausbildungsvorbereitung

Abschlüsse, Berechtigungen & Zusatzqualifikationen

Die Ausbildungsvorbereitung ermöglicht den Erwerb beruflicher Kompetenzen in Verbindung mit einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss. Damit eröffnen sich auch Möglichkeiten zum Erwerb weiterer allgemeinbildender Schulabschlüsse.

Kontakt

Bildungsgangleitung

Christina Kiefer-Giyasov

Kontaktieren Sie uns für Ihre Anmeldung

Ob Sie Ihre Fachhochschulreife, eine Berufsausbildung oder eine Weiterbildung anstreben – wir bieten Ihnen die passende Qualifikation für Ihre berufliche Zukunft.