BKL - dein Weg zum Erfolg.
Willkommen am Städtischen Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Leverkusen
Unser Berufskolleg ist das kaufmännische Kompetenzzentrum für die Stadt Leverkusen und steht als innovativer Bildungspartner in einer über hundertjährigen Tradition.
BKL - Bildungsvielfalt mit Zukunft
Die Bildungsvielfalt am BKL eröffnet jedem breit gefächerte Chancen zum Berufsein- und -aufstieg.
Unsere Schule repräsentiert das Konzept der digitalen Schule mit einer Ausstattung, die modernen Lehr- und Lernmethoden entspricht. Mehr als 80 Lehrkräfte unterrichten aktuell rund 1.400 Schülerinnen und Schüler. Dabei stehen Praxisnähe, Ressourcenorientierung und ein wertschätzender Umgang auf allen Ebenen im Fokus.
L. Ebermann
Schulleiter
OStD Luer Ebermann
BKL - dein Weg zum Erfolg
Ob vor, während oder nach deiner Berufsausbildung – wir bieten dir die passende Schulform.
BKL - NEuigkeiten
Immer up to date! Checkt unseren Instagram-Feed für News und Events aus dem Schulalltag.
Folgt uns für die neuesten Updates!

⚽️ SPORTTAG 2025 🏓
Traumwetter, starke Leistungen und mega Stimmung – unser Sporttag war ein voller Erfolg!☀️ Die Schülerinnen und Schüler zeigten vollen Einsatz an allen Stationen und besonders Beachvolleyball kam neben den altbewährten Disziplinen wie beispielsweise Radfahren oder Tischtennis super an. 🏐🔥
🏆 Glückwunsch an die BF24-1 zum Gesamtsieg!🥇 Auch die Klassen IF24-2 und IF24-1 landeten verdient auf dem Treppchen! 💪
⚽ Und das Highlight: Das Lehrerteam gewinnt das Fußballfinale gegen das Siegerteam mit 5:1 – Respekt! 👏👟

⚽️ SPORTTAG 2025 🏓
Traumwetter, starke Leistungen und mega Stimmung – unser Sporttag war ein voller Erfolg!☀️ Die Schülerinnen und Schüler zeigten vollen Einsatz an allen Stationen und besonders Beachvolleyball kam neben den altbewährten Disziplinen wie beispielsweise Radfahren oder Tischtennis super an. 🏐🔥
🏆 Glückwunsch an die BF24-1 zum Gesamtsieg!🥇 Auch die Klassen IF24-2 und IF24-1 landeten verdient auf dem Treppchen! 💪
⚽ Und das Highlight: Das Lehrerteam gewinnt das Fußballfinale gegen das Siegerteam mit 5:1 – Respekt! 👏👟
...

🎓✨ Gemeinsam konnten unsere Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Medizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Einzelhandelskaufleute, Fachkräfte für Lagerlogistik sowie für Büromanagement die Zeugnisübergabe feiern.
In seiner motivierenden Rede betonte unser Schulleiter, Herr Ebermann, die Bedeutung von Investments in die Ausbildung von Fachkräften, die persönliche Entwicklung und in berufliche Ziele. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben in den letzten Jahren Durchhaltevermögen, Teamgeist und Lernbereitschaft bewiesen – Werte, die ihnen nun den Weg in eine erfolgreiche Zukunft ebnen.
Mit ihren Abschlüssen in der Hand und vielen Erfahrungen im Gepäck starten unsere ehemaligen Azubis nun in einen neuen Lebensabschnitt. Wir sind stolz auf euch – bleibt neugierig, ehrgeizig und ihr selbst! 💪🌟💼📦🦷💉🗂️
#Zeugnisvergabe2025 #AusbildungErfolgreichAbgeschlossen #BeruflicherWeg #ZukunftGestalten #StarkeFachkräfte #InvestitionInDieZukunft #WirSindStolz

🎓✨ Gemeinsam konnten unsere Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Medizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Einzelhandelskaufleute, Fachkräfte für Lagerlogistik sowie für Büromanagement die Zeugnisübergabe feiern.
In seiner motivierenden Rede betonte unser Schulleiter, Herr Ebermann, die Bedeutung von Investments in die Ausbildung von Fachkräften, die persönliche Entwicklung und in berufliche Ziele. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben in den letzten Jahren Durchhaltevermögen, Teamgeist und Lernbereitschaft bewiesen – Werte, die ihnen nun den Weg in eine erfolgreiche Zukunft ebnen.
Mit ihren Abschlüssen in der Hand und vielen Erfahrungen im Gepäck starten unsere ehemaligen Azubis nun in einen neuen Lebensabschnitt. Wir sind stolz auf euch – bleibt neugierig, ehrgeizig und ihr selbst! 💪🌟💼📦🦷💉🗂️
#Zeugnisvergabe2025 #AusbildungErfolgreichAbgeschlossen #BeruflicherWeg #ZukunftGestalten #StarkeFachkräfte #InvestitionInDieZukunft #WirSindStolz
...

Feierlicher Abschluss an der Fachschule für Wirtschaft 2025 🎓 Nach Jahren berufsbegleitendem Lernen in der Fachschule am BKL haben die Absolventinnen und Absolventen mit viel Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen ihr Examen erfolgreich gemeistert.💼📚 Zwischen Job, Privatleben und Studium wurde nicht nur Wissen aufgebaut, sondern auch persönliche Stärke bewiesen. Jetzt heißt es: Türen öffnen sich, neue Perspektiven warten – bereit für den nächsten Karriereschritt! 🚀🥂
#FachschuleFürWirtschaft2025 #ExamenBestanden #Feierlaune #ErfolgErlebt #Teamwork #ZukunftKannKommen

Feierlicher Abschluss an der Fachschule für Wirtschaft 2025 🎓 Nach Jahren berufsbegleitendem Lernen in der Fachschule am BKL haben die Absolventinnen und Absolventen mit viel Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen ihr Examen erfolgreich gemeistert.💼📚 Zwischen Job, Privatleben und Studium wurde nicht nur Wissen aufgebaut, sondern auch persönliche Stärke bewiesen. Jetzt heißt es: Türen öffnen sich, neue Perspektiven warten – bereit für den nächsten Karriereschritt! 🚀🥂
#FachschuleFürWirtschaft2025 #ExamenBestanden #Feierlaune #ErfolgErlebt #Teamwork #ZukunftKannKommen
...

Schulausflug nach Köln ✨ Die Klasse WG 23-1 erlebte einen spannenden Tag bei einer Stadtrallye durch die Kölner Innenstadt 🏙️🕵️♀️. Mit Teamgeist, Neugier und jeder Menge Spaß entdeckten die Schülerinnen und Schüler den Kölner Dom, historische Plätze und überraschende Geheimtipps der Stadt 🏰📸. Ein rundum gelungener Tag, den sie so schnell nicht vergessen! 😄🌟
#WG23OnTour #StadtrallyeKöln #Klassenausflug #Teamwork #KölnErleben #SchulalltagMalAnders

Schulausflug nach Köln ✨ Die Klasse WG 23-1 erlebte einen spannenden Tag bei einer Stadtrallye durch die Kölner Innenstadt 🏙️🕵️♀️. Mit Teamgeist, Neugier und jeder Menge Spaß entdeckten die Schülerinnen und Schüler den Kölner Dom, historische Plätze und überraschende Geheimtipps der Stadt 🏰📸. Ein rundum gelungener Tag, den sie so schnell nicht vergessen! 😄🌟
#WG23OnTour #StadtrallyeKöln #Klassenausflug #Teamwork #KölnErleben #SchulalltagMalAnders
...

Am Dienstagabend hat die Fachschulklasse FS 24-1 einen Ausflug zur Eröffnung des @asphaltfestival ins Düsseldorfer Schauspielhaus unternommen. Bei argentinischer Livemusik und Getränken konnten wir zunächst die entspannte Atmosphäre genießen. Die anschließenden Reden der beiden Festivalgründer Christof Seeger-Zurmühlen und Bojan Vuletić stellten die Bedeutung der Kultur und des internationalen kulturellen Austausches, vor allem in der aktuellen globalen Krisensituation, heraus und zeugten von dem Engagement und dem Enthusiasmus der beiden Künstler. Die Redebeiträge des Oberbürgermeisters der Stadt Düsseldorf, Dr. Stephan Keller @dr.stephankeller , und von Michael Reitemeyer vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft machten die Bedeutung dieses Festivals für die Stadt Düsseldorf und das Land NRW deutlich. Die eigentliche Festrede hielt der iranische Regisseur Amir Reza Koohestani, dessen Stück „Blind Runner“ an diesem Abend gespielt wurde. Das Stück thematisiert, wie sich ein Paar, das sich bei einem Marathonlauf kennengelernt hatte, durch die politische Gefangenschaft der Frau vollkommen voneinander entfremdet. Die wöchentlichen Besuche, die unter Beobachtung stattfinden müssen, führen zu Sprachlosigkeit und zum Verlust der Nähe. Das Laufen, das sie bisher verbunden hat, wird der Frau im Gefängnis genommen; dennoch ermutigt sie ihren Mann, als Laufbegleiter einer Blinden zum Marathon nach Paris zu reisen. Das gemeinsame Training dort, die Harmonisierung des Rhythmus beim Laufen und das gemeinsame Ziel lässt zwischen ihnen Nähe entstehen. Schließlich unternehmen sie gemeinsam eine extrem riskante Flucht durch den Eurotunnel nach England, dessen Länge ungefähr der einer Marathonstrecke entspricht. Das Ende ist abrupt und hinterlässt das Publikum emotional aufgewühlt. Das Laufen als Metapher für Freiheit wird wirkungsvoll auf der Bühne umgesetzt. Insgesamt war es eine sehr berührende, nachdenklich stimmende Aufführung und für uns alle ein wunderschöner gemeinsamer Abschlussabend. Wir bedanken uns besonders bei Herrn Vuletić, dass er aufgrund unserer Kartenanfrage in dem ausverkauften Theatersaal spontan noch 12 Karten für uns möglich gemacht hat!

Am Dienstagabend hat die Fachschulklasse FS 24-1 einen Ausflug zur Eröffnung des @asphaltfestival ins Düsseldorfer Schauspielhaus unternommen. Bei argentinischer Livemusik und Getränken konnten wir zunächst die entspannte Atmosphäre genießen. Die anschließenden Reden der beiden Festivalgründer Christof Seeger-Zurmühlen und Bojan Vuletić stellten die Bedeutung der Kultur und des internationalen kulturellen Austausches, vor allem in der aktuellen globalen Krisensituation, heraus und zeugten von dem Engagement und dem Enthusiasmus der beiden Künstler. Die Redebeiträge des Oberbürgermeisters der Stadt Düsseldorf, Dr. Stephan Keller @dr.stephankeller , und von Michael Reitemeyer vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft machten die Bedeutung dieses Festivals für die Stadt Düsseldorf und das Land NRW deutlich. Die eigentliche Festrede hielt der iranische Regisseur Amir Reza Koohestani, dessen Stück „Blind Runner“ an diesem Abend gespielt wurde. Das Stück thematisiert, wie sich ein Paar, das sich bei einem Marathonlauf kennengelernt hatte, durch die politische Gefangenschaft der Frau vollkommen voneinander entfremdet. Die wöchentlichen Besuche, die unter Beobachtung stattfinden müssen, führen zu Sprachlosigkeit und zum Verlust der Nähe. Das Laufen, das sie bisher verbunden hat, wird der Frau im Gefängnis genommen; dennoch ermutigt sie ihren Mann, als Laufbegleiter einer Blinden zum Marathon nach Paris zu reisen. Das gemeinsame Training dort, die Harmonisierung des Rhythmus beim Laufen und das gemeinsame Ziel lässt zwischen ihnen Nähe entstehen. Schließlich unternehmen sie gemeinsam eine extrem riskante Flucht durch den Eurotunnel nach England, dessen Länge ungefähr der einer Marathonstrecke entspricht. Das Ende ist abrupt und hinterlässt das Publikum emotional aufgewühlt. Das Laufen als Metapher für Freiheit wird wirkungsvoll auf der Bühne umgesetzt. Insgesamt war es eine sehr berührende, nachdenklich stimmende Aufführung und für uns alle ein wunderschöner gemeinsamer Abschlussabend. Wir bedanken uns besonders bei Herrn Vuletić, dass er aufgrund unserer Kartenanfrage in dem ausverkauften Theatersaal spontan noch 12 Karten für uns möglich gemacht hat! ...

Wir, die Klassen IF24-1 und IF24-2, sind in der kurzen Woche vor Fronleichnam auf Klassenfahrt nach Simmerath in die Eifel gefahren. Wir hatten sehr ereignisreiche und spannende drei Tage mitten in der Natur mit vielen erlebnispädagogischen Veranstaltungen wie Klettern im Seilgarten, Bogenschießen und einer gemeinsamen Wanderung an den Urft-See. Danke an Helden e.V. für das pädagogische Programm und die tolle Unterstützung! Wir kommen gerne wieder.

Wir, die Klassen IF24-1 und IF24-2, sind in der kurzen Woche vor Fronleichnam auf Klassenfahrt nach Simmerath in die Eifel gefahren. Wir hatten sehr ereignisreiche und spannende drei Tage mitten in der Natur mit vielen erlebnispädagogischen Veranstaltungen wie Klettern im Seilgarten, Bogenschießen und einer gemeinsamen Wanderung an den Urft-See. Danke an Helden e.V. für das pädagogische Programm und die tolle Unterstützung! Wir kommen gerne wieder. ...

Wirtschaft trifft Umwelt: Ein Blick ins Müllheizkraftwerk
Bei AVEA haben wir einen spannenden Einblick in die moderne Kreislaufwirtschaft bekommen und einen Lernort entdeckt, der Umweltbewusstsein, Berufsorientierung und wirtschaftliche Prozesse miteinander verbindet.
Aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht haben wir uns gefragt, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinbar sind – und welche Entscheidungen im Einzelhandel große ökologische Auswirkungen haben.
Ein Ausflug, der gezeigt hat, wie Theorie, Praxis und Verantwortung zusammengehören.

Wirtschaft trifft Umwelt: Ein Blick ins Müllheizkraftwerk
Bei AVEA haben wir einen spannenden Einblick in die moderne Kreislaufwirtschaft bekommen und einen Lernort entdeckt, der Umweltbewusstsein, Berufsorientierung und wirtschaftliche Prozesse miteinander verbindet.
Aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht haben wir uns gefragt, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinbar sind – und welche Entscheidungen im Einzelhandel große ökologische Auswirkungen haben.
Ein Ausflug, der gezeigt hat, wie Theorie, Praxis und Verantwortung zusammengehören.
...

Betriebsbesichtigung der I23-1 bei NKT: Dank der Initiative einer unserer IK-Schülerinnen hatten wir am 19.05.2025 die Gelegenheit, die Produktion von NKT im Chempark zu besuchen. Wir waren beeindruckt von den Dimensionen der Kabel (kilometerlang! tonnenschwer!), die ganz besondere Herausforderungen an die Produktion stellen und uns die Theorie ein ganzes Stück anschaulicher gemacht hat. Danke, Eylül 🙂 @nkt_connectors

Betriebsbesichtigung der I23-1 bei NKT: Dank der Initiative einer unserer IK-Schülerinnen hatten wir am 19.05.2025 die Gelegenheit, die Produktion von NKT im Chempark zu besuchen. Wir waren beeindruckt von den Dimensionen der Kabel (kilometerlang! tonnenschwer!), die ganz besondere Herausforderungen an die Produktion stellen und uns die Theorie ein ganzes Stück anschaulicher gemacht hat. Danke, Eylül 🙂 @nkt_connectors ...
BKL - Auf einen Blick
Unsere Schule – Fakten, die überzeugen
BKL - Unsere drei Standorte
Wähle den Standort, der zu deinem Bildungsweg passt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBKL - Anerkannt und ausgezeichnet
Für eine Schule der Vielfalt – fair, respektvoll, fördernd



BKL - Ein Blick lohnt sich
Unsere digitale Broschüre
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Schulbroschüre. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen